is – Steuerberatung - Beratung für pragmatische, effiziente und verständliche Lösungsansätze klein- und mittelständische Unternehmen
  • Start
  • Leistung
    • Allgemein
    • Gestaltende Steuerberatung
    • Operative Steuerberatung
    • Durchsetzungsberatung
    • Steuerstrafrecht
    • Unternehmensberatung
  • Digitalisierung
    • Digitale Buchführung
    • Belegvernichtung
    • Prozessoptimierung
    • Upload/SmartLogin App
  • Kanzlei
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Interprofessionell
    • Unsere Partner
  • Publikationen
  • News
    • Steuer – News
    • Download
  • Karriere
is – Steuerberatung - Beratung für pragmatische, effiziente und verständliche Lösungsansätze klein- und mittelständische Unternehmen
Start
Leistung
    Allgemein
    Gestaltende Steuerberatung
    Operative Steuerberatung
    Durchsetzungsberatung
    Steuerstrafrecht
    Unternehmensberatung
Digitalisierung
    Digitale Buchführung
    Belegvernichtung
    Prozessoptimierung
    Upload/SmartLogin App
Kanzlei
    Über uns
    Ansprechpartner
    Interprofessionell
    Unsere Partner
Publikationen
News
    Steuer - News
    Download
Karriere
  • Start
  • Leistung
    • Allgemein
    • Gestaltende Steuerberatung
    • Operative Steuerberatung
    • Durchsetzungsberatung
    • Steuerstrafrecht
    • Unternehmensberatung
  • Digitalisierung
    • Digitale Buchführung
    • Belegvernichtung
    • Prozessoptimierung
    • Upload/SmartLogin App
  • Kanzlei
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Interprofessionell
    • Unsere Partner
  • Publikationen
  • News
    • Steuer – News
    • Download
  • Karriere
Digitalisierung

Upload/SmartLogin App

Belege einfach abfotografieren und sofort auf sicherem Weg ins elektronische Belegarchiv transferieren – das macht die App DATEV Upload mobil möglich.

Papier-Belege, die revisionssicher im DATEV-Rechenzentrum archiviert werden sollen, werden in der Regel via Scanner digitalisiert. Mit DATEV Upload mobil geht das auch mit dem Smartphone. Der Anwender kann damit den Beleg gleich dort, wo er entstanden ist, einfach erfassen. Das ist insbesondere bei Belegen über Kleinstbeträge praktisch, die bar bezahlt werden. Quittungen für das Parkhaus oder den Parkplatz, der Einkaufsbeleg für Putzmittel im Supermarkt, der Tankbeleg oder die Portoquittung stehen über den neuen Weg umgehend zur Verfügung.

 

VORTEILE UND ANWENDUNG

Die App punktet zudem in Sachen Sicherheit: Die Belegbilder werden verschlüsselt übertragen und der Zugriff auf den Belegbestand ist mit der Sicherheitsfunktion DATEV SmartLogin geschützt. Um den oder die Belege ins Rechenzentrum zu übertragen, authentifiziert sich der Nutzer mittels Eingabe seiner PIN mit DATEV SmartLogin – einer weiteren App, die für nötige Absicherung des Zugriffs auf seinen Belegbestand sorgt und vom Sicherheitsniveau mit einer physischen SmartCard vergleichbar ist. Zur erstmaligen Nutzung der App setzen Sie sich bitte mit uns zwecks Registrierung in Verbindung.

Nach erfolgreicher Anmeldung kann der Anwender dem aktuellen Upload einen Belegtyp (z.B. Rechnungseingang, Kasse) zuordnen. Mit einem weiteren Klick lässt sich der Upload über eine gesicherte Verbindung anstoßen.

Die Belege stehen dann umgehend in Unternehmen online für die weitere Verarbeitung in den einzelnen Anwendungen bereit, mit denen sich vom Angebot bis zur Zahlung der komplette kaufmännische Prozess im Unternehmen abwickeln lässt. Dabei werden die enthaltenen Informationen automatisch per OCR-Erkennung identifiziert und können unkompliziert in die jeweilige Anwendung übernommen werden. Auch die Steuerberatungskanzlei hat Zugriff auf die in dieser gemeinsam nutzbaren Plattform gespeicherten Daten.

DATEV Upload mobil steht den Anwendern von Unternehmen online kostenfrei zur Verfügung. Derzeit gibt es die App ausschließlich für das Betriebssystem iOS – sie lässt sich also mit dem iPhone oder iPad verwenden. Für die Nutzung muss auf dem Gerät zudem das ebenfalls kostenlos erhältliche DATEV SmartLogin installiert sein. Beide Apps stehen im AppStore von Apple zum Download bereit.

Digitalisierung

Prozessoptimierung

Viele Abläufe innerhalb eines Unternehmens haben sich über die Jahre hinweg entwickelt. Im Alltag wird dabei oftmals nicht mehr darüber nachgedacht, weshalb Vorgänge in einer bestimmten Art und Weise abgewickelt werden und ob diese Strukturen sinnvoll sind. Dadurch kommt es vor, dass Vorgehensweisen weitergeführt werden, die umständlich und zeitintensiv sind und dabei unnötig Ressourcen binden. Gerade vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen Möglichkeiten der Automatisierung, erachten wir es für sinnvoll von Zeit zu Zeit zu überprüfen, inwieweit Abläufe neu strukturiert werden können, um dabei Zeit und Kosten zu sparen.

 

IHRE VORTEILE DURCH PROZESSOPTIMIERUNG

Gerne analysieren wir Ihren Büroalltag und geben Ihnen Hilfestellung Ihre Prozessabläufe zu verbessern. Potentiale zur Optimierung und Automatisierung können sich auf vielfältige Art und Weise ergeben.

Dies kann beispielsweise stattfinden durch:

  • Verbesserung der Abläufe in verschiedenen Bereichen wie Posteingangsbearbeitung, Auftragsverwaltung, Rechnungstellung, Zahlungsverkehr, Mahnwesen
  • Optimierung des Ablagesystems, auch im Hinblick auf eine digitale Lösung
  • Verbesserung der Kommunikation zwischen den Mitarbeitern

Gerne schauen wir uns bei Ihnen vor Ort die Abläufe in Ihrer Büroorganisation an und geben Ihnen Hilfestellung und Anregungen um Prozesse optimaler zu gestalten.

Digitalisierung

Belegvernichtung

Die Ablage sämtlicher Geschäftsunterlagen, über die gesamte Aufbewahrungsdauer von 10 Jahren, in Papierform, bindet zum einen räumliche Ressourcen und ist zum anderen mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden.

Durch die Nutzung von Unternehmen Online werden Ihre Belege im DATEV Rechenzentrum revisionssicher archiviert. Gehen Sie einen Schritt weiter, hin zur Vernichtung der Originalbelege nach der digitalen Archivierung durch Ersetzendes Scannen.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen hierzu sind durch die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) festgelegt. Voraussetzung für die digitale Archivierung und die anschließende Vernichtung der Papierbelege sind die Einrichtung eines Internen Kontrollsystems und die Erstellung einer Verfahrensdokumentation.

 

Die Schaffung eines Internen Kontrollsystems im Unternehmen bedeutet, dass vorhandene Abläufe geprüft und Zuständigkeiten festgelegt werden. Auf Basis von technischen und organisatorischen Maßnahmen soll die Umsetzung der Entscheidungen und Ziele der Geschäftsleitung sichergestellt werden. Die Verfahrensdokumentation dient der Aufzeichnung des Wegs der Belege und der entsprechenden Prozesse im Unternehmen und in der Steuerkanzlei.

Wir unterstützen Sie gerne bei der individuellen Umsetzung dieser Vorgaben und der Implementierung von Prozessen. Anhand von Musterprozessen und -dokumentationen können wir in diesem Bereich gezielt Hilfestellung geben und eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen finden. Gerne überprüfen wir auch einige Monate nach Einführung der digitalen Archivierung, dass alle erforderlichen Vorgaben erfüllt werden.

 

IHRE VORTEILE DER DIGITALEN ARCHIVIERUNG

  • Wegfall des Papierarchivs durch Vernichtung der Papierbelege (Ersetzendes Scannen)
  • Schnellere Wiederauffindbarkeit der Belege
  • Dezentraler Zugriff auf die Belege
  • Revisionssichere Archivierung Ihrer Daten im DATEV-Rechenzentrum
  • Überprüfung und Vereinfachung Ihrer Arbeitsabläufe durch das Interne Kontrollsystem und die Verfahrensdokumentation

Die digitale Archivierung ist nicht nur ein Thema in Bezug auf Ihre Buchhaltungsunterlagen. Darüber hinaus können auch Geschäftsbriefe, Lieferscheine, Bestellungen, Angebote, usw. digital archiviert werden. Dies stellt ein schnelleres Wiederauffinden der Belege sicher und vereinheitlicht die Ablagestruktur in Ihrem Unternehmen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung eines Prozesses für die Digitalisierung Ihrer Unterlagen. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über individuelle Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Digitalisierung

Digitale Buchführung

 

Für den Erfolg Ihres Unternehmens ist es wichtig, dass Sie jederzeit schnell Einsicht in Ihre betriebswirtschaftlichen Daten nehmen können. Die traditionellen Methoden der Steuerberatung – z.B. der Einsatz von Pendelordnern zum Austausch der Buchführungsdaten – setzen hier Grenzen.

Mit Unternehmen online haben wir eine Lösung geschaffen, mit der Sie tagesaktuell alle relevanten Informationen von überall nutzen können. Durch die elektronische Übermittlung Ihrer Daten zum und vom Steuerberater wird dies möglich.

Unternehmen online ist die moderne Lösung der digitalen Buchführung.

 

IHRE VORTEILE VON UNTERNEHMEN ONLINE

  • Logistischer Aufwand und Arbeitszeit für die Vorbereitung von Pendelordner und Transport entfällt.
  • Die Übermittlung ist 24h – 7 Tage möglich
  • Steigerung der Aktualität durch die Neuorganisation des Belegflusses
  • Verbuchung der Vorfälle „just in time“
  • Originalbelege verbleiben immer im Unternehmen
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs über Unternehmen Online mit vorausgefüllten Zahlungsträgern vom digitalen Beleg – eine doppelte Erfassung für die Anweisung von Zahlungen entfällt
  • Forderungen und Verbindlichkeiten sind hochaktuell für Zahlungslauf oder Mahnung
  • Laufend aktuelle Auswertungen (z.B. BWA, Controlling-Report, OPOS-Liste)
  • Mehrwert durch Nutzung des Rechenzentrums als Belegarchiv – Online-Zugriff auf Ihre Belege und Auswertungen

Optional erweiterbar um Angebots- und Rechnungsschreibung

Im Ergebnis können Sie damit Ihren Aufwand senken und dabei von unserem Beratungswissen und unserem betriebswirtschaftlichen Know-How profitieren. Ganz unabhängig von Ihrem Standort.

Sparen Sie Zeit und Geld und profitieren Sie von der Möglichkeit immer und überall Einsicht in Ihre betriebswirtschaftlichen Auswertungen nehmen zu können!

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung um Ihren individuellen Funktionsumfang von Unternehmen online zu ermitteln, damit die Anwendung passgenau auf Sie zugeschnitten ist.

 

DER ABLAUF VON UNTERNEHMEN ONLINE IM DETAIL

Sie scannen die Buchhaltungsbelege ein und legen diese in Unternehmen Online ab. Durch die Übertragung ins DATEV Rechenzentrum stehen die Belege Ihnen und uns zentral zur Verfügung. Gleichzeitig erfolgt eine revisionssichere Archivierung der digitalisierten Belege.

Im zweiten Schritt sind nun wir gefragt. Über eine spezielle Online-Anwendung bekommen wir die Belege im Buchführungsprogramm angezeigt. Die eingehenden Daten werden wie Ihre Papierbelege bisher von uns überprüft und verbucht. Jedem Buchungssatz wird dabei der entsprechende digitale Beleg zugeordnet und mit diesem fest verknüpft. So ist der Beleg für die Abschlusserstellung und Prüfung jederzeit wieder verfügbar und erspart Rückfragen und Suchzeiten.

Zusätzlich können wir die von Ihnen erstellten Ausgangsrechnungen, Ihre elektronisch erfassten Kassenbewegungen und Ihre Kontoumsätze direkt in die Buchhaltung übernehmen. Die Übergabe und Vorlage der Buchhaltungsunterlagen in Papier wird somit entbehrlich.

Sobald die Daten von uns bearbeitet sind, können Sie über Ihren persönlichen Unternehmen online Zugang Einblick auf die entsprechenden Informationen nehmen und so aktiv ihr Unternehmen steuern.

Leistung

Unternehmensberatung

Wir stehen Ihnen zur Seite
Ein Unternehmen erfolgreich zu führen bedeutet, die richtigen Entscheidungen über den Einsatz von Ressourcen zu treffen.

Fokussiertes Leistungsspektrum
Wir beraten Unternehmen bei Ihren strategischen Entscheidungen und deren Umsetzung. Dabei sind wir erfahren darin, Erfolgsfaktoren zu erkennen und operative Erfolge zu erzielen.
Aufgrund der positiven Entwicklung unserer Wirtschafts- und Unternehmensberatungssparte in den 80er und 90er Jahren, haben wir 1996 die SP Schwitte & Partner gegründet.

Immer mit Spezialisten zusammenarbeiten
Unserem interprofessionellen Beratungsansatz folgend und um unseren Mandanten mehr betriebswirtschaftliches Spezalistenwissen anbieten zu können, konzentriert sich die S&P auf die Bereiche M&A, Unternehmensbewertung, Strategieberatung und Turn Around.

schwitte_logo2

Leistung

Steuerstrafrecht

Zuverlässiger Partner
Sofern Sie in Konflikt mit dem Gesetz geraten helfen wir Ihnen diskret weiter. Die Unterscheidung in diesem Bereich, ob es um die Vermeidung strafrechtlicher Risiken, um den korrekten Umgang mit den Strafverfolgungsbehörden oder die Beratung von Kollegen geht, spielt für uns keine Rolle.

Wir stehen unseren Mandanten jederzeit mit unserer langjährigen Erfahrung und Kreativität zur Seite und erzielen stets das Optimum in steuerlichen Extremsituationen. Immer.

Diskretion in steuerlichen Extremsituationen
Wesentlich im Bereich Steuerstrafrecht ist für uns das Prinzip der Beständigkeit. Dieses erreichen wir durch die Verbindung zweier unserer Stärken: Die Beurteilung des steuerlichen und strafrechtlichen Tatbestandes in einem. Dadurch erzielen wir insbesondere den Vorteil präzise und schnell zu beraten und direkt operativ umzusetzen.

Unser Beratungsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:

  • Durchsuchungen der Steuerfahndung
  • Vorbeugung und Vermeidung von Straftaten
  • Vertretung im Ermittlungs- und gerichtlichen Strafverfahren
  • Vertretung in steuerlichen Einspruchs- und Klageverfahren im Zusammenhang mit Steuerstrafverfahren

Der Bereich Steuerstrafrecht richtet sich an folgende Zielpersonen:

  • Kapitalgesellschaften, Gesellschafter und Einzelunternehmer
  • Arbeitnehmer, Geschäftsführer und Vorstände
  • Steuerberater
  • Kapitalanleger
  • Intelligente Verfahrensweise

Dabei wägen wir stets die Kosten und den Nutzen gerichtlicher Auseinandersetzungen sowie die damit verbundene Rechtsunsicherheit gegeneinander ab.

News

Steuer – News

Hier können Sie sich aktuelle Steuernews herunterladen:

08/2021

08/2021

07/2021

07/2021

10/2020

10/2020

09/2020

09/2020

08/2020

08/2020

07/2020

07/2020

06/2020

06/2020

05/2020

05/2020

04/2020

04/2020

03/2020

03/2020

02/2020

02/2020

01/2020

01/2020

12/2019

12/2019

11/2019

11/2019

Themeninfo - Steuerliche Anforderungen beim Einsatz von elektronischen Registrierkassen

Themeninfo – Steuerliche Anforderungen beim Einsatz von elektronischen Registrierkassen

10/2019

10/2019

Themeninfo - Die Behandlung der Trinkgelder im Steuerrecht

Themeninfo – Die Behandlung der Trinkgelder im Steuerrecht

Themeninfo - Überlassung von E-Bikes an Arbeitnehmer

Themeninfo – Überlassung von E-Bikes an Arbeitnehmer

09/2019

09/2019

08/2019

08/2019

07/2019

07/2019

06/2019

06/2019

05/2019

05/2019

04/2019

04/2019

03/2019

03/2019

Themeninfo - Verfahrensdokumentation

Themeninfo – Verfahrensdokumentation

02/2019

02/2019

01/2019

01/2019

Themeninfo - Neuerungen bei der betrieblichen Altersvorsorge

Themeninfo – Neuerungen bei der betrieblichen Altersvorsorge

Themeninfo - das ordnungsgemäße Fahrtenbuch

Themeninfo – das ordnungsgemäße Fahrtenbuch

Kasseneinnahmen-Fehler vermeiden!

Kasseneinnahmen-Fehler vermeiden!

Ansprechpartner

Ansprechpartner

 

karl_hermann_imping

Karl-Hermann Imping

Geburtsort: Stadtlohn
Gründungsgesellschafter
Steuerberater

  • Steuerberater
  • Geschäftsführer

Imping[at]is-steuerberatung.de

 

 


 

Ludger Schwitte

Geburtsort: Gescher
Gründungsgesellschafter

  • Gesellschafter
  • 49 Jahre praktische Tätigkeit

Schwitte[at]is-steuerberatung.de

 

 

 


 

Anne Ostendorf

Geburtsort: Vreden
seit 2009 in der Kanzlei
Steuerberaterin

  • Ausbildung zur Steuerfachangestellten
  • Steuerfachwirtin
  • Steuerberaterin 
    (angestellt gem. § 58 StBerG)

a.ostendorf[at]is-steuerberatung.de

 


 
 

Kai-Uwe Schwitte

Geburtsort: Stadtlohn
seit 2006 in der Kanzlei
Diplom-Kaufmann, Master of Arts

  • Steuerfachwirt
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften (Betriebliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung) an der JWG Universität in Frankfurt am Main und an der University of Cape Town in Kapstadt
  • Berufsbegleitendes Masterstudium gem. § 8a WPO (Auditing, Finance & Taxation) an der Hochschule Osnabrück und Fachhochschule Münster
  • Fachberater für Unternehmensbewertung, Certified Valuation Analyst (CVA)

k.schwitte[at]is-steuerberatung.de


 

Marleen Brockmann

Wohnort: Stadtlohn
Leiterin Lohnbuchhaltung

 

  • Steuerfachangestellte

m.brockmann[at]is-steuerberatung.de

 
Kanzlei

Über uns

Vielfalt stärkt das Team

In unserem Team finden sich Fußballer wie Steuerberater, Groundhopper wie Bilanzbuchhalter, Musiker wie Steuerfachwirte, Reiter wie Referenten, Tennisspieler wie Kaufleute.

Stetige Weiterentwicklung

Wir hinterfragen uns ständig und lassen uns von außen coachen. Wir ruhen uns nicht auf Erreichtem aus, sondern versuchen uns für Sie und mit Ihnen weiterzuentwickeln.
In einer offenen Fehlerkultur kommunizieren wir ungeschminkt nach innen und außen, und sind dankbar für Kritik, die die Sinne schärft.

Verantwortung zeigen

Unserer gesellschaftlichen Verantwortung sind wir uns bewusst; wir unterstützen soziale, sportliche und kulturelle Projekte.
Durch Ausbildungs- und Praktikantenstellen fördern wir stetig den Nachwuchs in unserer Branche.

Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

 

Durchsetzungsberatung

Durchsetzungsberatung

Nicht immer die Verwaltungsauffassung vertreten
In diesem Bereich erarbeiten wir zusammen mit unseren Mandanten Strategien, um Sie bei schwierigen steuerlichen Sachverhalten zu unterstützen und Ihre Vertretung gegenüber Behörden und Gerichten erfolgreich zu gestalten.

Unsere steuerliche Durchsetzungsberatung dient der Wahrung Ihrer Interessen bei der Durchsetzung von Gestaltungsmaßnahmen und bei Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung
 
Spezialistenwissen einbringen
Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung komplexer Rechtsfragen im Veranlagungs-, Erhebungs- und Rechtsbehelfsverfahren oder bei der Vertretung in Steuerstrafsachen. Unser Tätigkeitsspektrum in diesem Bereich umfasst folgende Aspekte:

  • Vertretung bei komplexen Betriebsprüfungen
  • Vertretung gegenüber Finanzbehörden
  • Beratung gegenüber Finanzbehörden
  • Beratung im Steuererhebungsverfahren
  • Vertretung von den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof

 
Herausforderungen annehmen
Jedes Jahr werden in Deutschland rd. 3,3 Mio. Einsprüche gegen Verwaltungsakte der Finanzämter eingelegt.
 
Gesundes Maß an unternehmerischer Aggressivität
Von diesen Einsprüchen werden bundesweit immerhin rd. 64% im Sinne der Steuerpflichtigen entschieden. Gemeinsam mit uns als Ihrem steuerlichen „Anwalt“ erhalten auch Sie Ihr Recht. Unsere „Erfolgsstatistik“ im Bereich des außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens (Einspruch) liegt bei rd. 92%.
Die Basis für diesen Erfolg liegt auch in einer engen Zusammenarbeit im Rahmen des Einspruchverfahrens mit unseren Mandanten.
 
Sämtliche Erfolgschancen ausnutzen
Sollte das Einspruchsverfahren nicht das gewünschte Resultat aufweisen, begleiten wir Sie zur Wahrung Ihrer Interessen gerne im Klageverfahren vor Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof.
Ein kompetenter Partner an Ihrer Seite steigert Ihre Erfolgsaussichten erheblich.

Page 1 of 41234»

Kontakt

SP-Kontakt

I.S. Steuerberatungs GmbH

Klosterstraße 33
48703 Stadtlohn
Tel.: 02563 / 20 75 0

post[at]is-steuerberatung.de

© I.S. Steuerberatungsgesellschaft mbH
Impressum | Datenschutzerklärung